2024 © Kosmetikstudio Bine
Lipödem (Teil 5)
Was können wir selbst tun,
um uns Erleichterung zu
verschaffen?
Kompressionsbekleidung
Eine der wichtigsten, und oftmals so anstrengende und nervige, Maßnahme
ist das Tragen von Kompressionsbekleidung.
So lästig anzuziehen - man schwitzt und fühlt sich wie eine Bratwurst- und
sexy sieht anders aus - auch wenn es mittlerweile verschiedene Designs
gibt. Aber die Kompressionsstrümpfe und -hosen unterstützen den
Lymphabfluss und können so Schwellungen und somit auch Schmerzen
lindern.
Bitte unbedingt darauf achten, dass diese von Fachhändlern individuell
angepasst wird, nicht dass durch falschen Sitz noch das Gewebe zusätzlich
abgeschnürt wird.
Bewegung
Sanfte, leichte Aktivität und Bewegung lindern den Schmerz.
Gehen, Schwimmen, Radfahren, Aqua-Gymnastik …, sind fließend, ohne
Druck, entlasten den Körper und fördern die Durchblutung.
Ein Lipödem lässt sich nicht weg trainieren aber die Bewegung kann
verhindern, dass sich ein schmerzhaftes Lymphödem dazugesellt und ein
Lipo-Lymphödem entsteht.
Ernährung
Ein Körper mit Lipödem leidet unter den Folgen der Fettansammlung und
des gestörten Lymphsystems. Dies wiederum fördert innere
Entzündungsprozesse, was den gesamten Körper schwächt und
überbeansprucht.
Eine antientzündliche Ernährung lindert diese Symptome. Zu bevorzugen
sind Beerenobst, grünes Gemüse und Nüsse. Omega 3, enthalten in Fisch,
Leinsamen und hochwertigen Ölen, sind Power für Lipödem-Patienten.
Stark verarbeitete Lebensmittel wie Zucker und Transfette sind enorm
entzündungsfördernd und können den Leidendruck deutlich erhöhen.
Die Dosis macht das Gift!
Trinkmanagament
Wasser, Wasser und nochmal Wasser
Ausreichend Wasser trinken ist wesentlicher Teil eines Lipödem-
Managements. Die Lymphe müssen gespült werden, um den Körper von
Giftstoffen zu befreien.
Mindestens 2 Liter Wasser pro Tag helfen Schwellungen zu minimieren und
so die Wassereinlagerungen, auch in den Fettzellen, zu reduzieren.
Zitronenwasser ist eine spritzige und sehr gesunde Alternative, und so
verrückt es klingt, es ist perfekt für unseren Säure-Basen-Haushalt,
Zitronenwasser wirkt basisch.
Ich habe sehr gute ungesüßte Kräutertees kennengelernt (was ich nie für
möglich gehalten hätte) die sowohl warm als auch abgekühlt, wirklich sehr
fein schmecken und vor allem für Abwechslung sorgen.
Zuckergetränke, Fertigmixes sowie Alkohol sind auch hier die besten
Freunde der Entzündung.
Auch hier zählt: Die Dosis macht das Gift!
Eure Bine
Liposana-Erfahrungsberichte