Cache-Control: no-cache, max-age=0
2024 © Kosmetikstudio Bine
Lipödem (Teil 7)

Lipödem Operation – die

Fettabsaugung (Liposuktion)

Die einzige und effektivste Behandlungsmöglichkeit stellt eine Liposuktion, also das Absaugen, der erkrankten Fettzellen dar. Im betroffenen Gewebe befinden sich etwa 10x mehr Blutkapillare als Lymphkapillare, heißt es wird 10x mehr Flüssigkeit ins Gewebe abgegeben, als die Lymphe abtransportieren können! Die Fettabsaugung verringert die Zahl der Fettzellen und deren Blutkapilarre, somit fällt im Gewebe weniger Flüssigkeit an, die für Schwellungen und Schmerzen verantwortlich ist. Die Wanddurchlässigkeit und Brüchigkeit der verbliebenen Blutgefäße können durch die Absaugung nicht korrigiert werden. Daher wird es auch nach der Liposuktion immer zu Flüssigkeitsein- lagerungen und deren Begleiterscheinungen kommen, was die Aktivierung der Lymphe und der Muskelpumpe unerlässlich macht. Auch nach einer Fettabsaugung ist ein Lipödem nicht verschwunden, es sind lediglich das Erscheinungsbild und die Beschwerden gelindert, und somit die gesamte Lebensqualität. Die entfernten Fettzellen können sich nicht neu bilden, jedoch können die verbleibenden Fettzellen im Gewebe wieder vermehrt Fett aufnehmen, was zu einem erneuten Wechsel ins nächste Stadium führen kann. Egal welches Ergebnis erreicht werden konnte, auf Dauer lässt sich die Verbesserung nur durch Lebensweise und konsequenter Lymphdrainage halten. Eure Bine
Lipödem Operation - Foto © Andrey Popov - Stock.Adobe.com

Liposana-Erfahrungsberichte

Kosmetik-Blog Hautgeflüster - Anne © Foto: Bine
Kosmetik-Blog Hautgeflüster - Anne © Foto: Bine
Kosmetik-Blog Hautgeflüster - Anne © Foto: Bine
KOSMETIKSTUDIO BINE ANTI-AGE BEAUTY PERMANENT MAKE-UP UNREINE HAUT BEAUTY EYES ANTI-AGE MEDICAL HAARENTFERNUNG MÄNNERKOSMETIK
LIPÖDEM-Serie
LIPÖDEM-Serie
Lipödem (Teil 7)

Lipödem Operation – die

Fettabsaugung

(Liposuktion)

Die einzige und effektivste Behandlungsmöglichkeit stellt eine Liposuktion, also das Absaugen, der erkrankten Fettzellen dar. Im betroffenen Gewebe befinden sich etwa 10x mehr Blutkapillare als Lymphkapillare, heißt es wird 10x mehr Flüssigkeit ins Gewebe abgegeben, als die Lymphe abtransportieren können! Die Fettabsaugung verringert die Zahl der Fettzellen und deren Blutkapilarre, somit fällt im Gewebe weniger Flüssigkeit an, die für Schwellungen und Schmerzen verantwortlich ist. Die Wanddurchlässigkeit und Brüchigkeit der verbliebenen Blutgefäße können durch die Absaugung nicht korrigiert werden. Daher wird es auch nach der Liposuktion immer zu Flüssigkeitsein-lagerungen und deren Begleiterscheinungen kommen, was die Aktivierung der Lymphe und der Muskelpumpe unerlässlich macht. Auch nach einer Fettabsaugung ist ein Lipödem nicht verschwunden, es sind lediglich das Erscheinungsbild und die Beschwerden gelindert, und somit die gesamte Lebensqualität. Die entfernten Fettzellen können sich nicht neu bilden, jedoch können die verbleibenden Fettzellen im Gewebe wieder vermehrt Fett aufnehmen, was zu einem erneuten Wechsel ins nächste Stadium führen kann. Egal welches Ergebnis erreicht werden konnte, auf Dauer lässt sich die Verbesserung nur durch Lebensweise und konsequenter Lymphdrainage halten. Eure Bine
Lipödem Operation - Foto © Andrey Popov - Stock.Adobe.com